Für das Xiaomi Mi 9T alias Redmi K20 hat der Hersteller nun eine Werbekampagne mit YouTube-Clips gestartet. Darin veralbert das Unternehmen die "Notch" genannte Kerbe im Display von Konkurrenz-Smartphones. Das Mi 9T verlässt sich vielmehr auf eine Pop-up-Kamera.
In "Episode 1" (siehe oben) erhält ein Kunde von einem unaufmerksamen Frisör einen etwas zu tiefen Haarschnitt und ärgert sich dann über die Frisur-Notch. In "Episode 2" zieht ein abgelenkter Zahnarzt einem Patienten offenbar einen Zahn. Er ignoriert dann einfach die Zahn-Notch und führt die Behandlung fort. In "Episode 3" schließlich erhält eine Dame eine Lippenstift-Notch im Schönheits-Salon.
Viele Xiaomi-Smartphones haben eine Notch
Die kurzen, aufwendig gemachten Clips kommen bei den meisten YouTube-Nutzern gut an. Viele fragen aber nach dem noch stärkeren Xiaomi Mi 9T Pro für die Märkte außerhalb Chinas – ein umbenanntes Xiaomi Redmi K20 Pro, das noch nicht angekündigt wurde. Die zweite Kritik betrifft den Umstand, dass viele Smartphones von Xiaomi eine Notch haben und es unehrlich sei, diese nun zu kritisieren. Das schreibt etwa auch GSMArena.
Auch Samsung veralberte die Notch – und nutzte sie selbst
Eine Notch bieten etwa das Xiaomi Mi 8, Mi 9, Redmi 6 Pro, Redmi 7, Mi 8 SE, Mi 9 SE, Mi 8 Explorer, Mi 9 Explorer, Pocophone, Mi A2 Lite und Mi 9 Lite, wie der YouTube-Nutzer Almoataz Mohamed kritisiert. Das sind tatsächlich noch nicht alle, die Notch wurde von Xiaomi sehr häufig eingesetzt. Samsung ging umgekehrt vor wie Xiaomi: Die Südkoreaner kritisierten die Notch des iPhone X in ihrer Werbung für das Galaxy S9, nur um schließlich selbst eine Notch in ihren Geräten unterzubringen.