Einen Druckauftrag zu löschen kann am PC manchmal schwierig sein. Wir erklären Dir, wie Du vorgehen musst und was dabei zu beachten ist.
- Druckauftrag lässt sich nicht löschen: Was tun?
- Die Druckwarteschlange manuell löschen
- Zusammenfassung
Das Drucken von Dokumenten gehört zu den ältesten Aufgaben, die ein PC erledigen kann. Allerdings läuft auch in der modernen Zeit beim Drucken nicht immer alles rund. Eines der häufigsten Probleme entsteht, wenn die Druckwarteschlange durch ältere Aufträge blockiert ist und neue Druckaufträge dadurch nicht ausgeführt werden können. Aber keine Panik. Wir verraten Dir, was Du in einem solchen Fall tun kannst.
Druckauftrag lässt sich nicht löschen: Was tun?
Wenn der Druck eines Dokuments durch ältere Druckaufträge, die sich noch in der Warteschlange befinden, blockiert wird, müssen diese gelöscht werden.
- Öffne die "Einstellungen" über die Tastenkombination "Windows + i".
- Wähle das Untermenü "Geräte" und anschließend aus der Navigationsleiste links den Punkt "Drucker & Scanner".
- Klicke nun auf Deinen Drucker und dann auf die Schaltfläche "Warteschlange öffnen".
- Nun öffnet sich die Warteschlange und Du kannst alte Druckaufträge normalerweise durch Rechtsklick und "Entfernen" löschen.
Das beschriebene Vorgehen klappt jedoch nicht immer. In einigen Fällen lassen sich alte Druckaufträge nicht so einfach löschen oder tauchen nach dem Löschen plötzlich trotzdem wieder in der Warteschlange auf. Dann muss eine andere Lösung her.
Die Druckwarteschlange manuell löschen
Es ist wie so oft: Wenn die dafür vorgesehen Software-Tools nicht helfen, musst Du es eben selbst erledigen. Zum Glück gibt es in Windows 10 auch die Option, die Druckwarteschlange auch manuell mit einem passenden Befehlscode zu löschen.
- Öffne die Systemsuche von Windows und suche nach der App "Dienste".
- Öffne "Dienste" und suche dort aus der Liste der lokalen Dienste die "Druckwarteschlange" heraus.
- Öffne diese mit einem Doppelklick.
- Klicke im Reiter "Allgemein" auf "Beenden", um die aktuelle Warteschlange zu beenden.
- Lasse das Fenster danach weiterhin geöffnet.
Das ist allerdings nur die halbe Miete, denn nun musst Du die alten Druckaufträge noch manuell aus dem System löschen.
- Öffne den Windows-Dateiexplorer.
- Tippe das Verzeichnis %windir%\System32\spool\PRINTERS in die Adresszeile ein und bestätige mit Enter.
- Anschließend wirst Du gebeten, den Vorgang mit Admin-Rechten zu bestätigen.
- Nun solltest Du den Ordner mit der Bezeichnung "PRINTERS" vor Dir sehen.
- Markiere alle darin enthaltenen Einträge und lösche diese.
- Kehre nun zum immer noch geöffneten Fenster "Druckwarteschlange" zurück und klicke dort auf die Schaltfläche "Starten".
Nachdem Du das alles erledigt hast, sollte der Drucker wieder wie gewünscht funktionieren.
Zusammenfassung
- Wenn es beim Drucken Probleme gibt, kann dies auf einen Fehler in der Druckwarteschlange zurückzuführen sein.
- Du kannst versuchen, alte Druckaufträge unter "Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner" aus der Warteschlange zu löschen.
- Alternativ kannst Du die Druckwarteschlange auch manuell löschen und neu starten.
- Das funktioniert über die Dienste-App und den lokalen Dienst "Druckwarteschlange".
- Anschließend musst Du die Druckaufträge im Ordner %windir%\System32\spool\PRINTERS händisch löschen und die Warteschlange erneut starten.