Du hast ein neues Google Pixel 4? Wir haben die besten Tipps und Tricks für Dich, die Du zum Einstieg kennen solltest.
- 1. Nachtmodus aktivieren
- 2. Eigenes Design für Stock-Android nutzen
- 3. 90-Hertz-Wiedergabe dauerhaft aktivieren
- 4. Interface schneller machen
- 5. Schnellzugriff auf die Kamera
- 6. Zwischen Front- und Hauptkamera wechseln
- 7. Mit der Kamera schnell zweifach Zoomen
- 8. Doppelte Belichtung für Fotos nutzen
- 9. Gestensteuerung per Radar nutzen
- 10. Active Edge nutzen
Das Google Pixel 4 ist da und dürfte in diesen Tagen in den Händen vieler interessierter Kunden landen. Hier stellen wir wichtige Einstellungen und versteckte Features vor, die jeder Pixel-Neubesitzer kennen sollte. Dabei gelten alle Tipps und Tricks gleichermaßen für Pixel 4 und Pixel 4 XL.
1. Nachtmodus aktivieren
Das Pixel 4 ist das erste Pixel, dass schon ab Release einen Dark-Mode oder Nachtmodus hat. Dieser färbt weite Teile des ansonsten von Weiß dominierten Interfaces schwarz oder dunkelgrau. Das hat ganz praktische Vorteile: Bei einem OLED-Display, wie es das Pixel 4 besitzt, spart jeder schwarze Pixel nämlich Energie und verlängert die Akkulaufzeit. Ganz davon abgesehen sieht der Dunkle Modus des Pixel 4 auch ganz schick aus.
- Öffne die App "Einstellungen"
- Wähle den Unterpunkt "Display"
- Aktiviere den Schalter hinter "Dunkles Design"

2. Eigenes Design für Stock-Android nutzen
Apropos Design: Google erlaubt in Android 10 auf dem Pixel 4 einige Anpassungen, mit denen Du Stock-Android nach Deinem ganz persönlichen Geschmack gestalten kannst. Ändern und Anpassen lassen sich unter anderem Schriftart, Icons, Formen und Farben.
- Gehe in die App "Einstellungen"
- Öffne den Unterpunkt "Display"
- Wähle "Designs und Hintergründe"
- Entscheide Dich für ein vorgefertigtes Design-Muster oder erstelle ein benutzerdefiniertes Design

3. 90-Hertz-Wiedergabe dauerhaft aktivieren
Als eines der ersten Smartphones überhaupt besitzt das Google Pixel 4 ein 90-Hertz-Display und kann Bildschirminhalte damit merklich flüssiger darstellen als andere Geräte. Allerdings liefert das Display die 90 Hertz ab Werk nicht dauerhaft, sondern "drosselt" die Bildwiederholrate in einigen Apps und bei niedriger Helligkeit immer wieder auf 60 Hertz. Auf Wunsch kannst Du den 90-Hertz-Modus jedoch dauerhaft aktivieren.
- Gehe in die App "Einstellungen"
- Öffne den Unterpunkt "Über das Telefon"
- Scrolle nach unten bis zur "Build Nummer" und tippe diese sieben Mal kurz nacheinander an > Dadurch wird der Entwicklermodus freigeschaltet
- Wechsle anschließend in der "Einstellungen"-App zum Unterpunkt "System"
- Tippe auf die "Entwickleroptionen" und scrolle nach unten bis zum Eintrag "Force 90 Hz refresh rate"
- Tippe diesen an und stelle ihn auf "On"

4. Interface schneller machen
Damit das Interface insgesamt etwas flüssiger und schneller wirkt, kann es helfen, die Zeit für Animationen, die beim Umschalten zwischen verschiedenen Apps und Menüs angezeigt werden, zu verkürzen. Auch dazu musst Du, wie oben in Punkt 3 beschrieben, den Entwicklermodus freischalten.
- Wechsle dann in der App "Einstellungen" zum Untermenü "System"
- Gehe dort in die Entwickleroptionen und scrolle nach unten bis zum Punkt "Fensteranimationsfaktor"
- Tippe diesen an und verringere die Animationsdauer auf den Faktor 0,5
- Wiederhole dies auch für die Unterpunkte "Übergangsanimationsfaktor" und "Animationsdauerfaktor"

5. Schnellzugriff auf die Kamera
Wer unterwegs mit dem Smartphone ein schönes Motiv entdeckt, will oftmals sofort ein Foto machen – vor allem, wenn die Kamera so gut ist, wie beim Pixel 4. Damit das so schnell wie möglich geht, hat Google der Kamera einen Schnellstart-Modus spendiert. Durch doppeltes Drücken des Power-Buttons lässt sich die Kamera-App jederzeit aktivieren.
- Öffne in den "Einstellungen" das Untermenü "System"
- Gehe dort zu "Gesten und Bewegungen"
- Tippe auf den Unterpunkt "Zur Kamera wechseln" und schalte diese "An"

6. Zwischen Front- und Hauptkamera wechseln
Bleiben wir bei der Kamera und bei "Gesten und Bewegungen". Auf Wunsch kannst Du beim Pixel 4 nämlich zwischen Front- und Hauptkamera wechseln, indem Du das Telefon zweimal schnell hintereinander in der Hand drehst. Aktivieren kannst Du diese Funktion folgendermaßen:
- Gehe unter "Einstellungen" in den Menüpunkt "System"
- Öffne dort "Gesten und Bewegungen"
- Tippe auf "Kamera umschalten" und schalte die Funktion "An"

7. Mit der Kamera schnell zweifach Zoomen
Pixel 4 und Pixel 4 XL haben übrigens eine Dual-Hauptkamera. Die zweite Linse dient dabei unter anderem für einen optischen Zweifach-Zoom. Um diesen zu nutzen, musst du in der Kamera-App einfach zweimal schnell hintereinander auf den Screen tippen. Ein erneuter Doppeltipp schaltet wieder auf einfache Vergrößerung um.
8. Doppelte Belichtung für Fotos nutzen
Ein tolles Feature des Pixel 4, das leider nicht ganz selbsterklärend ist, ist die Möglichkeit, bei Fotos vor dem Knipsen die Belichtung für helle und dunkle Bildteile separat anzupassen. Auf diese Weise lassen sich unterbelichtete Bereiche im Idealfall ebenso vermeiden wie das Ausbrennen bestimmter Bildteile. Tippe dafür in der Kamera-App auf das Display und nutze anschließend die beiden Schieberegler, die erscheinen, um die Belichtung von hellen und dunklen Bildbereichen anzupassen.
9. Gestensteuerung per Radar nutzen
Falls Du es tatsächlich noch nicht wusstest: Das Pixel 4 verfügt über ein eingebautes Radar, dass Deine Bewegungen erkennen und in Steuerbefehle übersetzen kann. Diese Technik ermöglicht eine völlig neue Art der Gestensteuerung, bei der Du das Telefon für bestimmte Befehle gar nicht mehr in die Hand nehmen musst. Mithilfe dieser Gesten kannst Du unter anderem Alarme per Handbewegung stumm schalten oder Songlisten bei Spotify, YouTube Music oder Google Play Music durchwischen.
- Öffne die App "Einstellungen"
- Gehe dort in das Menü "System" und in den Unterpunkt "Gesten und Bewegungen"
- Aktiviere die Gesten für "Titel überspringen" und "Unterbrechungen stummschalten"

10. Active Edge nutzen
Obwohl es nicht groß von Google beworben wird, ist auch das Active-Edge-Feature beim Pixel 4 wieder mit an Bord. Das bedeutet, dass der seitliche Rahmen des Smartphones druckempfindlich ist. Durch Zusammendrücken der äußeren Ränder des Smartphones lässt sich so etwa der Google Assistant starten oder das Gerät im Falle eines Klingelns oder Alarms stummschalten. Aktivieren und einstellen lässt sich Active Edge folgendermaßen:
- Gehe in die "Einstellungen" und öffne das Untermenü "System"
- Anschließend geht es weiter in "Gesten und Bewegungen" und "Active Edge"
- Hier hast Du nicht nur die Option, das Feature an- und auszuschalten, sondern kannst auch diverse Einstellungen vornehmen
