Apples neuer Super-Chip M1 macht's möglich – iPhone-Apps auf dem Mac. Was sich viele Nutzer seit langer Zeit wünschen, ist jetzt Realität. Wir verraten, wie Du iPhone-Apps auf Deinen Mac herunterladen und installieren kannst.
- iPhone-Apps auf Mac: Diese Modelle sind kompatibel
- So kannst Du iPhone-Apps auf dem Mac laden
- Zusammenfassung
Apples neuer M1-Chipsatz basiert auf der ARM-Architektur. Er hat demnach das gleiche Fundament wie die Chips in iPhones und iPads. Der Vorteil für Macs: sie sind nicht nur äußerst leistungsstark, sondern arbeiten zugleich sehr energieeffizient – und können erstmals iPhone-Apps mühelos verarbeiten.
Apple hat zwar schon seit Jahren einen eigenen App Store für Macs, doch an das riesige Angebot des iPhone-Gegenstücks reichte dieser nie heran. Das ändert sich jetzt, zumindest für die neuen Macs mit M1-Chip. Wir verraten, was es dabei zu beachten gilt.
iPhone-Apps auf Mac: Diese Modelle sind kompatibel
- Mac mini 2020 mit M1-Chip
- MacBook Air 2020 mit M1-Chip
- MacBook Pro 2020 13,3 Zoll mit M1-Chip
So kannst Du iPhone-Apps auf dem Mac laden
Um iPhone- und iPad-Apps auf dem Mac zu laden, öffnest Du den App Store – entweder über das Launchpad oder über die Suche. Im Suchfeld des App Stores gibst Du den Namen der iPhone- oder iPad-App ein, die Du auf Deinen Mac laden möchtest. Anschließend gibt macOS die Suchergebnisse aus. Als Standard sind jedoch Mac-Apps definiert, weswegen Du iPhone- und iPad-Apps nicht sofort zu Gesicht bekommst. Dafür musst Du einfach den Tab "iPhone- & iPad-Apps" auswählen. Anschließend kannst Du die App mit einem Klick auf "Laden" installieren.

Anschließend kannst Du die iPhone-App in einem kleineren Fenster nutzen. Beachte jedoch, dass das Benutzererlebnis eingeschränkt sein kann. Denn: bekanntlich besitzen Macs keinen Touchscreen, weswegen die Bedienung allein mit Trackpad/Maus oder Tastatur erfolgt.
Auch stehen viele iPhone-Apps noch nicht zum Download auf den Mac bereit, kaum welche sind tatsächlich bereits für den Mac optimiert. Mit der Zeit jedoch werden immer mehr App-Entwickler ihre Apps auch an die macOS-Plattform anpassen. Den Grundstein dafür hat Apple mit dem M1-Chipsatz erfolgreich gelegt, der Übergang von Intel-Prozessoren auf die hauseigenen Chips soll 2021 abgeschlossen werden.
Zusammenfassung
- iPhone-Apps funktionieren nur für folgende Geräte: Mac mini mit M1, MacBook Air mit M1 und MacBook Pro mit M1
- App Store auf dem Mac öffnen
- Gewünschte App ins Suchfeld eintragen
- Tab "iPhone- & iPad-Apps" wählen und App herunterladen
- Viele iPhone-Apps noch nicht für Mac verfügbar oder nur schlecht optimiert, da Bedienung nicht über Touchscreen, sondern Maus und Tastatur erfolgt