Das HTC One M9 wurde im Rahmen des Mobile World Congress 2015 vorgestellt. Der Nachfolger des HTC One M8 setzt vor allem auf Detailverbesserungen.
Zum Auftakt des Mobile World Congress 2015 stellte HTC am 1. März sein neues Flaggschiff One M9 vor. Das Smartphone unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum vom Vorgängermodell HTC One M8. Die Taiwaner setzen weiterhin auf einen edlen Metalllook mit Unibody-Gehäuse. Das HTC One M9 wird zum Release in den drei Farben Silber, Dunkelgrau und Gold erhältlich sein. Das Display des One M9 ist weiterhin 5 Zoll groß, auch bei der Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln gab es keine Veränderung.
Im Inneren des HTC One M9 finden sich einige Detailverbesserungen. So arbeitet in dem Smartphone jetzt ein Octa-Core-Prozessor von Snapdragon mit vier 2-GHz-Kernen und vier 1,5-GHz-Kernen. Der Arbeitsspeicher wurde von 2 GB auf 3 GB aufgebohrt, der interne Speicher von 32 GB kann weiterhin per Micro-SD-Karte erweitert werden. Als Betriebssystem dient Android 5.0, versehen mit der HTC-Benutzeroberfläche Sense 7.0.
Größte Veränderung beim HTC One M9: Die Rückkamera
Die größte Veränderung beim HTC One M9 gegenüber dem One M8 ist sicherlich die Rückkamera. Hier verabschiedeten sich die Taiwaner von der bei vielen Käufern ungeliebten Ultra-Pixel-Technologie und verbauten eine 20-Megapixel-Kamera. Diese kann auch Videos in 4K-Qualität aufnehmen. Das HTC One M9 erscheint Ende März 2015, der Preis beträgt 749 Euro (UVP).