Das Samsung Galaxy S10, das Samsung Galaxy S10e und das Samsung Galaxy S10+ sind absolute Multitalente. Wir zeigen euch die wichtigsten Tipps und Einstellungen für die neuen Samsung-Flaggschiffe.
- 1. Bildschirmmodus ändern
- 2. Volle Displayauflösung einstellen
- 3. Ersatz für die Benachrichtigungs-LED
- 4. Landscape-Modus nutzen
- 5. App-Drawer-Symbol einblenden
- 6. Nachtmodus aktivieren
- 7. Gestensteuerung aktivieren
- 8. Apps in Fenstern öffnen
- 9. Akkuladung in Prozent anzeigen
- 10. Mehr Benachrichtigungssymbole
- 11. Bixby-Button deaktivieren
- 12. Bixby-Button neu belegen
- 13. Powershare nutzen
1. Bildschirmmodus ändern
Das AMOLED-Display im Galaxy S10 ist laut bisherigen Tests das Beste, was es je in einem Smartphone gab. Wenn Dir allerdings die eher natürliche Farbeinstellung nicht zusagt und Du lieber eine etwas knalligere Optik möchtest, kannst Du unter "Einstellungen > Anzeige > Bildschirmmodus" auf die Option "Lebendig" umschalten. Zusätzlich kannst Du dann über einen Schieberegler den Weißabgleich anpassen.

2. Volle Displayauflösung einstellen
Standardmäßig nutzt das Galaxy S10 für die Menü-Darstellung nicht die volle Display-Auflösung von 3040 x 1440 Pixeln, sondern nur 2280 x 1080 Pixel. Das kannst Du aber manuell umstellen. Unter "Einstellungen > Anzeige > Bildschirmauflösung" kannst Du auswählen, dass jederzeit die volle Pixelzahl genutzt werden soll. Allerdings ist der Akku dann etwas schneller leer.

3. Ersatz für die Benachrichtigungs-LED
Nein, die Samsung-Galaxy-S10-Geräte haben keine Benachrichtigungs-LED mehr. Aber wer möchte, kann einen gar nicht mal so schlechten Ersatz benutzen. Samsung verwendet dabei schlicht und ergreifend das AMOLED-Display, um die Funktion einer Benachrichtigungs-LED zu simulieren und nennt diese Funktion "Seitenlicht".

Aktivieren lässt sich das Seitenlicht unter "Einstellungen > Anzeige > Seitenbildschirm > Seitenlicht". Im Untermenü kannst Du außerdem festlegen, bei welchen Apps das Seitenlicht anspringen soll und bei welchen nicht.
4. Landscape-Modus nutzen
Bereits das Galaxy S9 ließ sich auf Wunsch komplett im Querformat bedienen. Dieses Feature gibt es auch bei den S10-Geräten. Standardmäßig ist es jedoch deaktiviert. Wenn Du den Landscape-Modus einschalten möchtest, findest Du unter "Einstellungen > Anzeige > Startbildschirm" die Option "In Querformat drehen".

5. App-Drawer-Symbol einblenden
Der App-Drawer wird beim Galaxy S10 durch vertikales Wischen auf dem Homescreen aufgerufen. Wenn Du es lieber etwas klassischer magst, kannst Du jedoch auch die Aktivierung über einen Extra-On-Display-Button einstellen. Drücke dazu mit dem Finger so lange auf den Homescreen, bis sich das Menü zum Bearbeiten öffnet und tippe dann auf "Startseiten-Einstellungen > App-Schaltfläche aktivieren".

6. Nachtmodus aktivieren
Immer mehr Smartphones bieten einen Nachtmodus oder Dark-Mode, in dem die Nutzeroberfläche größtenteils schwarz dargestellt wird. Ein solcher Darstellungsmodus macht vor allem auf OLED-Displays Sinn, da dadurch ganz praktisch Akkuleistung gespart werden kann. Auf den Geräten der Galaxy-S10-Serie lässt sich der Dark-Mode unter "Einstellungen > Anzeige > Nachtmodus" aktivieren.

7. Gestensteuerung aktivieren
Mit Android 9 hat Google standardmäßig eine Option zur Gestensteuerung von Smartphones eingeführt. Samsung setzt bei seinen Galaxy-S10-Geräten aber nach wie vor auf die klassische Bedienung über die On-Screen-Tasten. Wer möchte, kann das aber unter "Einstellungen > Anzeige > Navigationsleiste > Gesten bei Vollbild" trotzdem umstellen.

8. Apps in Fenstern öffnen
Ein neues Feature ermöglicht es Dir, mehrere Apps wie am PC in Fenstern auf dem Galaxy S10 darzustellen. Das Ganze läuft über den Task-Manager, in dem Du wie gewohnt Deine zuletzt geöffneten Apps einsehen kannst. Tippe dort auf das Symbol der jeweiligen App und wähle im Menü den Unterpunkt "In Pop-Up-Ansicht öffnen". Anschließend erscheint die App in einem Fenster auf deinem Homescreen und lässt sich sowohl bedienen, als auch umherschieben.

9. Akkuladung in Prozent anzeigen
Um mehr Überblick darüber zu haben, wie lange der Akku noch durchhält, empfiehlt es sich, den Ladestand in Prozent einzublenden. Dies geht bei Galaxy S10, Galaxy S10e und Galaxy S10+ unter "Einstellungen > Benachrichtigungen > Statusleiste > Akkuladung in % anzeigen aktivieren".

10. Mehr Benachrichtigungssymbole
Standardmäßig werden beim Galaxy S10 nur drei App-Benachrichtigungen in der Benachrichtigungsleiste dargestellt. Das kannst Du jedoch unter "Einstellungen > Benachrichtigungen > Statusleiste > Benachrichtigungssymbole anzeigen > Alle Benachrichtigungen" ändern.

11. Bixby-Button deaktivieren
Der Bixby-Button sorgt schon seit dem Galaxy S8 für Diskussionen. Mit den neuen Galaxy-S10-Geräten funktioniert der Sprachassistent zwar erstmals auf Deutsch, lässt sich aber dennoch abschalten.
- Tippe dazu lange auf den Homescreen.
- Wische nach rechts.
- Deaktiviere den Schieberegler für "Bixby Home".

12. Bixby-Button neu belegen
Erstmals erlaubt Samsung beim Galaxy S10 offiziell die Umbelegung des Bixby-Buttons. Dies kannst Du unter "Einstellungen > Erweiterte Funktionen > Bixby-Taste" vornehmen. Voraussetzung ist allerdings, dass Du Dich zunächst bei Bixby anmeldest.
In den Einstellungen für die Bixby-Taste kannst Du einstellen, dass beim einmaligen Betätigen der Taste nicht Bixby gerufen, sondern eine andere App gestartet wird.
- Wähle die untere Option "Zweimal drücken, um Bixby zu öffnen".
- Tippe auf den Schieberegler "Einmal drücken verwenden".
- Schalte den Schieberegler auf "Ein" und wähle anschließend die Option "App öffnen" aus.
- Wähle aus der Liste die App, die beim einmaligen Drücken der Bixby-Taste gestartet werden soll.

13. Powershare nutzen
Wusstest Du das schon? Mit dem Samsung Galaxy S10 kannst Du andere Geräte, die Wireless Charging unterstützen, kabellos aufladen. Die Funktion nennt sich "Powershare" und lässt sich über die Schnelleinstellungen und den dafür vorgesehenen Button ganz einfach aktivieren.
