Bist Du stolzer Besitzer eines Galaxy A50 oder eines Galaxy A30? Dann haben wir hier ein paar praktische Tipps und Tricks für Dich, mit denen Du noch mehr aus Deinem Smartphone herausholen kannst.
- 1. Schwebenden Kameraauslöser verwenden
- 2. Fotos mit 25 Megapixel schießen (nur Galaxy A50)
- 3. Nachtmodus aktivieren
- 4. Always-On-Display aktivieren
- 5. Schriftgröße und -stil ändern
- 6. Bewegungsgesten aktivieren/deaktivieren
- 7. Apps im Splitscreen ausführen
- 8. Video im Sperrbildschirm anzeigen
- 9. Dolby Atmos aktivieren
- 10. Schnelleinstellungen nutzen
- 11. Adapt Sound verwenden
1. Schwebenden Kameraauslöser verwenden

Sowohl beim Samsung Galaxy A30 als auch beim Galaxy A50 lässt sich zusätzlich zum normalen Auslöser auch noch ein weiterer Auslöser frei auf dem Bildschirm platzieren. Das kann vor allem bei Selfies vorteilhaft sein, weil die Smartphones so angenehmer und auch sicherer in der Hand gehalten werden können. Um den zweiten, frei platzierbaren Auslöser zu erhalten, musst Du lediglich den normalen Auslöser an eine beliebige Stelle des Bildschirms ziehen.
2. Fotos mit 25-Megapixel-Auflösung schießen (nur Galaxy A50)

Obwohl das Galaxy A50 eine 25-MP-Kamera besitzt, schießt das Smartphone standardmäßig Bilder nur in einer Auflösung von 12 Megapixeln. Das lässt sich aber schnell korrigieren: Gehe dazu in die Kamera-App, tippe auf den Button für das Seitenverhältnis und wähle dort "3:4H" aus.
3. Nachtmodus aktivieren

Da das Galaxy A30 und das Galaxy A50 über ein Super-AMOLED-Display verfügen, können beide Geräte besonders vom Dark Mode profitieren, den Samsung in der One UI untergebracht hat. Der Nachtmodus ist angenehmer für die Augen und spart zusätzlich noch ein wenig Akku ein. Aktivieren lässt sich der Modus unter "Einstellungen > Anzeige".
4. Always-On-Display aktivieren

Im Galaxy A30 und Galaxy A50 hat Samsung auch einige Features untergebracht, die normalerweise den Flaggschiffen des Unternehmens vorbehalten sind. So auch das Always-On-Display, welches die Uhrzeit und eingehende Nachrichten durchgehend auf dem Bildschirm anzeigt. Standardmäßig ist es so konfiguriert, dass es durch ein einmaliges Tippen auf den Bildschirm aktiviert wird. Es kann aber auch so eingestellt werden, dass es ständig aktiv ist. Gehe dazu in "Einstellungen > Sperrbildschirm > Always On Display" und wähle im Anzeigemodus "Immer anzeigen" aus.
5. Schriftgröße und -stil ändern

Ein großer Vorteil der One UI von Samsung sind die vielfältigen Möglichkeiten zur Anpassung des Designs. So lassen sich im Galaxy A30 und Galaxy A50 in wenigen Schritten auch Schriftart und -größe ändern. Die Option findest Du unter "Einstellungen > Anzeige > Schriftgröße und -stil". Dort lassen sich zusätzlich zu den vorinstallierten Schriftarten auch weitere aus dem Galaxy App Store herunterladen.
6. Bewegungsgesten aktivieren/deaktivieren

Zusätzlich zur Gestensteuerung von Android bringen das Galaxy A50 und das Galaxy A30 auch noch ein paar nützliche Bewegungsgesten mit. Darunter sind zum Beispiel "Zum Aktivieren hochheben", "Zum Aktivieren zweimal tippen" und "Smart Alert". Einige dieser Gesten sind bereits standardmäßig aktiviert, was einige Nutzer möglicherweise irritierend finden. Aktivieren und deaktivieren lassen sich die verschiedenen Gesten unter "Einstellungen > Erweiterte Funktionen > Bewegungen und Gesten".
7. Apps im Splitscreen ausführen

Natürlich lassen sich zwei Apps auch gleichzeitig im Splitscreen auf dem Galaxy A50 und dem Galaxy A30 anzeigen. Dazu öffnest Du über den Button mit den drei Strichen in der Navigationsleiste die Liste aller geöffneten Apps. In der sich öffnenden Vorschau tippst Du dann auf das App-Icon und wählst "In geteilter Bildschirmansicht öffnen" aus. Anschließend wählst Du noch die zweite App aus, die auf der anderen Hälfte des Bildschirms geöffnet werden soll.
8. Video als Sperrbildschirm anzeigen

Wem ein simples Hintergrundbild im Sperrbildschirm zu langweilig ist, kann sich dort auch ein bis zu 15 Sekunden langes Video anzeigen lassen. Dafür öffnest Du zunächst die Galerie, scrollst nach oben und wählst die Videokategorie und anschließend ein gewünschtes Video aus. Tippe nun auf die drei Punkte und wähle im Menü "Als Hintergrund festlegen" aus. Ist der Clip länger als 15 Sekunden, musst Du es erst noch zurechtschneiden, indem Du den Slider auf den gewünschten Bereich verschiebst.
9. Dolby Atmos aktivieren

Ein anderes, nützliches Feature, das man sonst eher von Flaggschiffen kennt, ist die Unterstützung von Dolby Atmos. Im Gegensatz zu den Top-Modellen von Samsung wird dies zwar nur über den Klinkenanschluss unterstützt, es lohnt sich aber auf jeden Fall, die Funktion für einen gesteigerten Musikgenuss zu aktivieren. Dolby Atmos lässt sich unter "Einstellungen > Töne und Vibration > Erweiterte Toneinstellungen > Tonqualität und Effekte > Dolby Atmos" aktivieren.
10. Schnelleinstellungen nutzen

Nie zuvor war es einfacher so schnell in die Einstellungen zu kommen. Dazu musst Du nur die Statusleiste von oben herunterziehen und statt auf das Icon zu tippen, tippst Du diesmal auf den Text unter dem Icon. So gelangst Du direkt in die Einstellungen der jeweiligen Funktion.
11. Adapt Sound verwenden

Ein weiteres Feature, das für gewöhnlich nur in den Flaggschiffen von Samsung Verwendung findet, ist Adapt Sound. Die Funktion ermöglichst es, den Klang über Kopfhörer entweder an das Alter anzupassen oder ein eigenes Soundprofil zu erstellen. Dadurch kann der Musikgenuss mit Kopfhörern noch weiter gesteigert werden. Finden kannst Du diese Funktion unter "Einstellungen > Töne und Vibration > Erweiterte Toneinstellungen > Tonqualität und Effekte > Adapt Sound".