- 1. Fast randloses Display: Seit dem LG G6
- 2. Gesichtserkennung: Seit 2012
- 3. HDR-Display: Seit dem LG G6
- 4. Erstes Smartphone für Augmented Reality: Lenovo Phab 2 Pro
- 5. Wireless Charging: Seit 2011
- 6. Quick Charging: Seit 2013
- 7. OLED-Displays: Seit 2009
- 8. 4K-Videos mit Dual-OIS-Kameras: Seit dem Note 8
Ist das iPhone X wirklich so innovativ? Von wegen: Viele iPhone-Neuerungen, die Apple mit dem neuen Flaggschiff eingeführt hat, kennen Android-Fans schon lange. Diese 8 Features hat Apple bei Android geklaut.
1. Fast randloses Display: Seit dem LG G6
Das auffälligste Merkmal des iPhone X ist das fast randlose Display. Allerdings kennt man dieses grundsätzlich bereits seit dem Android-Flaggschiff LG G6, das im April 2017 auf den Markt gekommen ist. Das Galaxy S8, das S8 Plus und das Note 8 bieten ebenso einen fast randloses Bildschirm. JEdoch ist bei diesen Smartphones oben und unten noch ein Displayrahmen rund um Kameras und Lautsprecher auszumachen. Das Essential Phone hingegen ist schon vor der Präsentation des iPhone X auch diesen Rahmen losgeworden, zumindest oben auf dem Display.

2. Gesichtserkennung: Seit 2012
Face ID ist dank der Sensoren zur Erstellung eines 3D-Modells des eigenen Gesichts sicher nicht einfallslos. Die Gesichtserkennung als solche gibt es bei Smartphones allerdings schon seit dem Samsung Galaxy Nexus und Android 4.0 Ice Cream Sandwich aus dem Jahr 2012.
3. HDR-Display: Seit dem LG G6
Das iPhone-X-Display unterstützt HDR für mehr Kontrastabstufungen, einen weiteren Farbraum und eine höhere Helligkeit. Das konnte allerdings bereits das LG G6 vom April 2017. Außerdem sind die Displays des Xperia XZ Premium, des Galaxy 8 und S8 Plus, des Galaxy Note 8 und des kommenden LG V30 HDR-kompatibel.

4. Erstes Smartphone für Augmented Reality: Lenovo Phab 2 Pro
Apples Marketing-Chef Phil Schiller sagte auf der Keynote, das iPhone X wäre das "erste Smartphone, das für Augmented Reality konstruiert ("designt") wurde". Sicher ist Übertreibung kein neues Werbe-Stilmittel, aber so wie sie dasteht, ist die Aussage falsch und nicht nur übertrieben. Tatsächlich war das Lenovo Phab 2 Pro das erste Smartphone, das für Augmented Reality konstruiert wurde, spezifisch für den Einsatz mit Google Tango. Darauf folgte das Asus Zenfone AR, bei dem Augmented Reality (AR) sogar im Produktnamen steht.
5. Wireless Charging: Seit 2011
Die neuen iPhones unterstützen Wireless Charging mit Qi-Ladestationen. Und das wurde auch Zeit, denn das Feature bieten einige Android-Smartphones schon seit dem LG Revolution, dem ersten LTE-Smartphone von LG, das im Jahr 2011 auf den Markt kam. Bereits erhältliche iPhone-X-Konkurrenten wie das Galaxy S8 Plus und das Note 8 unterstützen ebenfalls Qi-Wireless-Charging.
6. Quick Charging: Seit 2013
Das iPhone 8, das 8 Plus und das iPhone X bieten Quick Charging. Angeblich lädt sich der Akku der neuen iPhones innerhalb von nur 30 Minuten am Netz zur Hälfte auf. Kein Wunder: Das Unternehmen macht nicht erst seit der Vorstellung des ersten iPhones von Steve Jobs mit großen Innovationen auf sich aufmerksam. Die Rede ist natürlich nicht von Apple, sondern von Qualcomm, das Quick Charge 1.0 im Februar 2013 auf den Markt brachte. Smartphones konnten damit 40 Prozent schneller aufgeladen werden als jene ohne Quick Charge, so warb man damals.
7. OLED-Displays: Seit 2009
Ein helles, kontrastreiches Display mit einem unendlich hohen Schwarzwert: Die OLED-Technik begeistert die Fans des neuen iPhone X. Außerdem erobert OLED gerade den High-End-Fernsehermarkt. Samsung-Fans fragen sich derweil, ob sie irgendetwas nicht mitbekommen haben, oder warum OLED auf einmal wieder so ein großes Ding ist. Schließlich veröffentlichte Samsung bereits im Jahr 2009 das erste Smartphone mit OLED-Display: das Samsung Galaxy.

8. 4K-Videos mit Dual-OIS-Kameras: Seit dem Note 8
4K-Videos mit einer Dual-Kamera, deren Sensoren beide optische Bildstabilisierung unterstützen? Das klingt dann doch ziemlich neu. War es auch, bis Samsung im August 2017 das Galaxy Note 8 mit genau diesem Feature präsentierte.