- 1. Galaxy Note 8: Das vielleicht beste Android-Smartphone
- 2. Galaxy S8 Plus: Note 8 mit wenigen Abzügen
- 3. LG V30: LGs neues Schlachtschiff
- 4. Sony Xperia XZ Premium: Dem iPhone X um zwei Features voraus
- 5. HTC U11: Super Kamera, ungewöhnliches Design
- 6. Huawei P10 Plus: Das Beste von Huawei
- 7. Nokia 8: Nokia ist zurück
- 8. LG G6: Das günstigste Flaggschiff
Mit dem iPhone X feiert Apple das zehnjährige iPhone-Jubiläum. Das High-End-Smartphone hat mit 1150 Euro aber einen Preis, der auch vielen Flaggschiff-Interessenten zu hoch sein dürfte. Zum Glück gibt es im Android-Lager viele empfehlenswerte Alternativen.
1. Galaxy Note 8: Das vielleicht beste Android-Smartphone
Das Samsung Galaxy Note 8 ist vielleicht das Beste, was das Android-Lager aktuell zu bieten hat. Das Smartphone bietet ein riesiges und hochauflösendes HDR-Amoled-Display mit einer Größe von 6,3 Zoll und winzigem Displayrand. Die Dual-Cam gehört zu den besten Smartphone-Kameras und der Exynos 8895 ist der aktuell schnellste Android-Chip – wobei der Apple A11 Bionic im iPhone X noch einmal fixer rechnet. Obendrein offeriert Samsung die sehr genaue Stifteingabe für das Notizen machen und Zeichnen. Der Nachteil: Mit einem Preis von 1000 Euro muss man nicht mehr viel draufzahlen für das iPhone X.
2. Galaxy S8 Plus: Note 8 mit wenigen Abzügen
Das Display des Galaxy S8 Plus ist mit 6,2 Zoll praktisch genauso groß wie jenes des Note 8, bietet ebenso HDR und hat überhaupt eine sehr ähnliche Qualität. Der Prozessor ist identisch und die Kameratechnik ist auch identisch – allerdings ist nur ein 12-Megapixel-Sensor verbaut und keine Dual-Kamera. Der Verzicht auf Dual-Kamera und Stifteingabe sind die entscheidenden Unterschiede zum Note 8. Wer das nicht braucht, spart mindestens 200 Euro im Vergleich zum Note 8. In unserem Test erhielt das Smartphone Bestnoten.
3. LG V30: LGs neues Schlachtschiff
Das LG V30 kommt im November für 900 Euro in den Handel und kostet somit mehr als das Galaxy S8 Plus. Der Preis könnte im Konkurrenzvergleich gerechtfertigt sein, denn LG packt die versammelte High-End-Technik in das Smartphone. Ein sechs Zoll großes Full-Vision-OLED-Display, die weltweit erste f/1,6-Kameralinse aus Glas bei einem Smartphone (sorgt für gute Fotos bei schlechtem Licht), ein 32-Bit-Hi-Fi-Chip und obendrein ist das Smartphone nach IP68 wasserdicht. Ganz klar: Das LG V30 spielt oben mit.
4. Sony Xperia XZ Premium: Dem iPhone X um zwei Features voraus
Das Xperia XZ Premium ist Sonys 5,5 Zoll großes Flaggschiff-Smartphone. Mit einem 4K-HDR-Display und der Superzeitlupe bietet es zwei Features, auf die Du beim iPhone X und bei der Android-Konkurrenz verzichten musst. Die 960-FPS-Videos lassen sich aber nur in HD und lediglich eine Sekunde lang aufzeichnen. Trotzdem fanden wir den Effekt im Test ziemlich cool. Leider spiegelt das Gehäuse des XZ Premium stark, aber wenn Dich das nicht stört, bekommst Du eine ordentliche Flaggschiff-Alternative mit einem schnellen Snapdragon 835 im Inneren. Der Preis: 700 Euro.

5. HTC U11: Super Kamera, ungewöhnliches Design
Das HTC U11 bietet eine der besten Smartphone-Kameras und ein ungewöhnliches Design mit einer farblich spiegelnden Rückseite. Dazu kommt mit Edge Sense ein Feature, das man bei den Flaggschiffen der Konkurrenz nicht findet. Drückt man auf den Rahmen des Smartphones, werden so bestimmte Funktionen aktiviert wie etwa die Kamera-App. In unserem Test konnte das 5,5 Zoll große Smartphone mit dem Snapdragon 835 überzeugen, nur die Akkulaufzeit hätte noch etwas länger sein dürfen. Mit einem Preis von rund 700 Euro ist das HTC U11 deutlich günstiger als das iPhone X.
6. Huawei P10 Plus: Das Beste von Huawei
Auch das Huawei P10 Plus ist für rund 700 Euro zu haben. Dafür bekommst Du ein Smartphone mit einem 5,5 Zoll großen Display, einer sehr guten Leica-Dual-Kamera und einem schnellen Kirin-960-Prozessor. Von der High-End-Technik abgesehen gibt es auch was für die Liebhaber eines luxuriösen Designs. So ist das Smartphone etwa in einem grünen und blauen Metallkleid erhältlich. Im Test erklärten wir das Smartphone zu Huaweis wahrem Flaggschiff.

7. Nokia 8: Nokia ist zurück
Einst war Nokia der unumstrittene Handy-Marktbeherrscher, dann kam das iPhone. Mit dem Nokia 8 veröffentlichte der Traditionshersteller ein neues Flaggschiff-Smartphone. Geboten wird aktuelle Technik wie ein 5,3 Zoll großes Display mit QHD-Auflösung, ein Snapdragon 835 und eine Zeiss-Dual-Kamera. Das Design überzeugt mit schlichter Eleganz. Ein ungewöhnliches Feature hat das Nokia 8 im Grunde nicht im Gepäck –es sei denn, man zählt den relativ günstigen Preis von 580 Euro als Feature. In unserem Test ist uns das Nokia 8 eine Kaufempfehlung wert.

8. LG G6: Das günstigste Flaggschiff
Eines fehlt noch: Das LG G6. Mit seinem 5,7 Zoll großen FullVision-Display war das LG G6 dem Galaxy S8 und dem iPhone 8 einen Schritt voraus. LG hatte die fast randlosen Displays im 18:9-Format einst eingeführt. Auch die Dual-Kamera weiß zu überzeugen, nur der Snapdragon 821 und die 32 GB interner Speicher sind nicht mehr auf dem Niveau aktueller Flaggschiffe. Dafür kostet das LG G6 nur noch 500 Euro. Im Test verliehen wir dem LG-Flaggschiff einst den zweiten Platz nach dem Galaxy S8.