Mit dem Oktober-Update wird Windows 10 derzeit auf die Version 1809 aktualisiert. Wieder dürfen sich Nutzer über zahlreiche neue Features freuen.
- 1. Your Phone verknüpft Smartphone und PC
- 2. Einschränkungen für Drittanbieter-Antivirensoftware
- 3. Zwischenablage kommt auch in die Cloud
- 4. Zeitachse synchronisiert zwischen Geräten
- 5. Unterstützung für das Bildformat HEIF
- 6. Dark Theme für den Datei-Explorer
- 7. Suche für die Kalender-App
- 8. Akkustandsanzeige für Bluetooth-Geräte
- 9. Einschränkung der Zeilenlänge im Editor
- 10. Info-Center wird zum Kontrollzentrum
1. Your Phone verknüpft Smartphone und PC
"Ihr Smartphone" ist eine plattformübergreifende App für Smartphone und PC. Damit kannst Du SMS-Nachrichten auf dem PC beantworten sowie Fotos und Dokumente zwischen den Geräten teilen. Fotos lassen sich so etwa aus der Galerie eines Android-Smartphones beispielsweise direkt in einem Powerpoint-Präsentation auf dem PC ziehen. Damit die App genutzt werden kann, muss auf dem Smartphone mindestens Android 7.0 installiert sein.
2. Einschränkungen für Drittanbieter-Antivirensoftware
Mit dem Oktober-Update führt Microsoft eine neue Richtlinie für die Integration von Virenschutzprogrammen in das Windows Security Center ein. Das bedeutet für Dritthersteller-Antivirenprogramme, dass jene in einem geschützten Prozess laufen müssen. Andernfalls werden sie nicht in die zentrale Sicherheits-Software von Windows 10 integriert. Das Problem: Sie würden dann parallel zum Windows Defender im Echtzeitschutzmodus laufen, was zu Inkompatibilitäten und Abstürzen führen kann. Die Drittanbieter werden ihre Software wahrscheinlich aber entsprechend anpassen.
3. Zwischenablage kommt auch in die Cloud
In der Zwischenablage landen Texte, Bilder und so weiter, die an einer anderen Stelle eingefügt werden sollen. Mit dem Oktober-Update bringt Microsoft die Zwischenablage optional in die OneDrive-Cloud. Dank des "Cloud Clipboard" können die Nutzer auch auf anderen Geräten wie Laptops, Tablets und Smartphones auf die Inhalte der Zwischenablage zugreifen. Das ist aber noch nicht alles, so lassen sich mehrere Inhalte in der Zwischenablage übereinanderlegen und auf diese kann dann von verschiedenen Geräten aus zugegriffen werden.

4. Zeitachse synchronisiert zwischen Geräten
Die Zeitachse (Timeline) lässt sich mit dem 1809-Update zukünftig auch auf Android- und iOS-Geräten synchronisieren. So greifst Du etwa in Word für Android auf einen früheren Bearbeitungsstand eines Word-Dokuments zu oder öffnest Tabs von Deinem Desktop-Browser auf dem Smartphone.

5. Unterstützung für das Bildformat HEIF
Das High Efficiency Image File Format (HEIF) kann Daten wie Bilder, GIF-Animationen und Töne enthalten und speichert diese komprimiert in einer Datei ab. HEIF wird als Nachfolger von JPG und GIF gehandelt. Das für Fotografen relevante Format RAW kann es allerdings nicht ablösen, da die Farbtiefe "nur" 10 Bit erreicht. Die 10 Bit von HEIF sind immerhin mehr als die 8 Bit von JPG, so dürften Bildern in Zukunft eine höhere Qualität erreichen.
6. Dark Theme für den Datei-Explorer
Der Datei-Explorer von Windows 10 wurde durch ein Dark Theme bereichert. Dabei handelt es sich sogar um eines der nachgefragtesten Features. Das Dark Theme verleiht dem Explorer einen dunklen Hintergrund und einen völlig neuen Look.

7. Suche für die Kalender-App
Auch seine Kalender-App erweitert Microsoft um eine Such-Funktion. Ist Dein Zahnarzt-Termin etwa nicht in dem Monat zu finden, zu dem er eigentlich gehört, findest Du ihn mit der Suche und trägst das richtige Datum ein. Auch ist die Such-Funktion sicher nützlich, um Geburtstage ausfindig zu machen.

8. Akkustandsanzeige für Bluetooth-Geräte
Mit Windows 10 gekoppelte Bluetooth-Geräte wie Kopfhörer, Tastaturen und der Surface-Pen erhalten eine Akkuanzeige in den Windows-Einstellungen. So erfährst Du direkt im Betriebssystem, wie lange Du etwa noch mit dem Stift schreiben kannst. Sicherlich ein tolles Feature, um in Zukunft die neuen Surface Headphones am PC zu nutzen.
9. Einschränkung der Zeilenlänge im Editor
Generationen von Windows-Nutzern haben es verflucht: Die Zeilenlänge im Text-Editor erstreckt sich ins Unendliche. Immer wieder musst Du die Eingabetaste betätigen, um in der nächsten Zeile weiterzuschreiben. Mit dem Oktober-Update hat Microsoft die Zeilenlänge im Editor endlich begrenzt. Das Feature ist allerdings optional.
10. Info-Center wird zum Kontrollzentrum
Mit einem Klick rechts unten auf die Taskleiste lässt sich das Info-Center aufrufen. Dort erhältst Du Zugriff auf Benachrichtigungen sowie einige Einstellungen wie Nachtmodus, Netzwerk und Position. Zukünftig sollen weitere Steueroptionen hinzukommen, etwa für die Lautstärke und die Helligkeit.
