Wer nach einem passenden USB-Ladegerät für sein Smartphone sucht, steht vor einer unüberschaubaren Flut an Produkten. Wir bringen mit unseren Vorschlägen ein wenig Ordnung ins riesige Angebot.
- 1. ISY IWC-1800
- 2. Belkin Boost Charge
- 3. Hama Prime Line
- 4. Samsung-Ladegerät EP-TA845 mit 45 Watt
- 5. Apple USB-C Power Adapter mit 30 Watt
- 6. Huawei Supercharge 2.0
- 7. Cellular Line Multipower 2 Pro+
- 8. Hama Lightning
- 9. Anker PowerPort 10
1. ISY IWC-1800

Das IWC-1800 von ISY ist ein günstiges Schnellladegerät mit USB-C-Anschluss. Ein passendes Ladekabel vorausgesetzt, eignet es sich für jedes Smartphone. Die maximal unterstützte Ladeleistung beträgt 18 Watt.
ISY IWC-1800 bei SATURN kaufen
2. Belkin Boost Charge

Das Boost-Charge-Netzteil von Belkin bietet zwei Anschlüsse: USB-A und USB-C. Damit ist es besonders flexibel nutzbar und kann sogar zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Die Ladeleistung per USB-A liegt bei maximal 12 Watt, über USB-C sind bis zu 27 Watt möglich.
Belkin Boost Charge bei SATURN kaufen
3. Hama Prime Line

Hama Prime Line ist ein Netzteil, das Qualcomm Quickcharge 3.0 beherrscht. Es kann daher Smartphones, die das Verfahren ebenfalls unterstützen, sehr schnell aufladen. Die maximale Ladeleistung liegt laut Hersteller bei 19,5 Watt.
Hama Prime Line bei SATURN kaufen
4. Samsung-Ladegerät EP-TA845 mit 45 Watt

Besitzer eines Samsung Galaxy Note 10+ oder Galaxy S20 finden derzeit kein effizienteres Ladegerät: Das EP-TA845 ist zwar nicht ganz günstig, erreicht aber eine Ladeleistung von bis zu 45 Watt. Angeschlossen wird es ausschließlich per USB-C.
Samsungs 45-Watt-Schnellladegerät bei SATURN kaufen
5. Apple USB-C Power Adapter mit 30 Watt

Wer sein iPhone ab dem Modell iPhone XS besonders schnell aufladen möchte, kann auf das USB-C-Netzteil von Apple zurückgreifen. Das ist eigentlich für MacBooks gedacht, funktioniert aber auch mit den Smartphones und erreicht eine Ladeleistung von maximal 30 Watt.
Apples USB-C Power Adapter mit 30 Watt bei SATURN kaufen
6. Huawei Supercharge 2.0

Auch Huawei-Nutzer können ihr Smartphone besonders schnell laden. Das Supercharge-2.0-Netzteil liegt den Flaggschiff-Geräten ab dem Mate 20 Pro ab Werk bei, kann aber auch separat erworben werden. Die maximale Ladeleistung des Supercharge 2.0 liegt bei 40 Watt.
Huawei Supercharge 2.0 bei SATURN kaufen
7. Cellular Line Multipower 2 Pro+

Das Ladegerät mit dem sperrigen Namen Multipower 2 Pro+ besitzt neben USB-A auch einen USB-C-Anschluss, kann somit zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Beide Anschlüsse liefern eine maximale Ladeleistung von je 18 Watt.
Cellular Line Multipower 2 Pro+ bei SATURN kaufen
8. Hama Lightning

Wem das Original-Netzteil von Apple zu teuer ist, der bekommt von Hama eine günstige Alternative. Das Hama-Lightning-Netzteil lädt unterstützte iPhones ebenfalls sehr schnell auf, die Leistung beträgt bis zu 30 Watt.
Hama Lightning bei SATURN kaufen
9. Anker PowerPort 10

Wenn es ein bisschen mehr sein darf, hilft der PowerPort 10 von Anker. Das Ladegerät besitzt satte zehn USB-Anschlüsse und kann entsprechend viele Geräte gleichzeitig laden. Besonders schnell geht das dann allerdings nicht: Die Maximalleistung von 60 Watt verteilt sich auf alle Ports.
Anker PowerPort 10 bei SATURN kaufen
Die Hersteller von Ladegeräten werben oft mit sehr hohen Ladegeschwindigkeiten – doch das heißt nicht automatisch, dass sich Dein Smartphone entsprechend schnell laden lässt. Unterstützt das Handy beispielsweise lediglich eine Ladeleistung von bis zu 10 Watt, wird es sich auch nur mit dieser Leistung aufladen.